![Gasthaus zum Hirschen Gasthaus zum Hirschen](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei063-2_150x192-equal.jpg) |
„Gasthof zum Hirschen“, vor 1917
Foto Archiv Leidner |
![Gasthaus zum Hirschen Gasthaus zum Hirschen](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sz120-1_200x144-equal.jpg) |
„Gasthhof zum Hirschen“, Brand im Februar 1969
Foto Archiv Saale-Zeitung |
![Gasthaus zum Hirschen Gasthaus zum Hirschen](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sz136_150x223-equal.jpg) |
„Gasthof zum Hirschen“, Brand im Februar 1969
Foto Archiv Saale-Zeitung |
![Ca 1890 Ca 1890](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/zo02_200x176-equal.jpg) |
Ca. 1890. Häuser von links: Kaspar Leimeister, Johann Schreiner, Hermann Oppenheimer
Foto Archiv Zoll
|
![Um 1900 Um 1900](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei070-1_200x203-equal.jpg) |
Um 1900
Von links: „Rotes Schloss“, „Gasthaus zum Hirschen“, „Gasthaus zum Storchen“, „Johann Schreiner“, "Hermann Oppenheimer"
Foto Archiv Leidner |
![Um 1910 Um 1910](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei072-1_200x198-equal.jpg) |
Wie vorher
Postkarte gelaufen 1910
Foto Archiv Leidner |
![Gasthaus zum Storchen](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei062-1_200x156-equal.jpg) |
„Gasthaus zum Storchen“ (heute Zahnarztpraxis) und daneben Geschäft „Johann Schreiner“ (heute Foto Quelle)
Foto Archiv Leidner |
![vor 1925](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch028-1_150x218-equal.jpg) |
Gleicher Bereich: „Gasthaus zum Hirschen“, Geschäftshaus (zuvor „Gasthaus zum Storchen“), Geschäft „Johann Schreiner“, ….
Aufnahme vor 1925 (am Rathauseck schräg gegenüber ist das Kriegerdenkmal noch nicht angebracht).
Foto Archiv Schnebel |
![](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/Goerke13-1_200x135-equal.jpg) |
Jahre später - aber undatiert
Foto Archiv Goerke |
![Drogerie Schmal](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei101-1_200x169-equal.jpg)
![Drogerie Schmal vor 1898 Drogerie Schmal vor 1898](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei102-1_150x237-equal.jpg)
|
Teilansicht "Colonial & Natural Waren Schmal" aus dem Jahr 1898 (heute Geschäft Schlecker)
Foto Archiv Leidner |
![vor 1900 vor 1900](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/Goerke4-1_170x220-equal.jpg) |
vor 1900. Drogerie Schmal (jetzt Schlecker)
Foto Archiv Goerke |
![Postkarte gelaufen 1900 Postkarte gelaufen 1900](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei104-1_200x143-equal.jpg) |
Ausschnitt aus Postkarte, gelaufen 1900 (Am Geschäft Schmal ist mittlerweile eine Markise angebracht)
Foto Archiv Leidner |
![Kupsch Kupsch](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch025-3_100x244-equal.jpg) |
Lebensmittelgeschäft „Kupsch“. Rechts daneben heute "Blumen Hurrlein"
Foto Archiv Schnebel |
![](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/vo007c-2_200x166-equal.jpg) |
Heute „Schlecker“, "Bürobedarf Müller", Privathaus, "Blumengeschäft Hurrlein" |
![vor 1920 vor 1920](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei082-1_190x202-equal.jpg) |
Bernhard Stühler (heute Schuh Zoll) ca. 1920
Foto Archiv Leidner |
![Bernhard Stühler Bernhard Stühler](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch025-2_120x238-equal.jpg) |
Geschäft „Bernhard Stühler“ (heute „Schuh Zoll“)
Einige Jahre später. Das Geschäft wurde modernisiert (Fensterläden im Erdgeschoss sind entfernt und eine Markise ist angebracht)
Foto Archiv Schnebel |
![1937 1937](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/zo01_200x132-equal.jpg) |
Schuhhaus „Max Zoll“ (früher“ Bernhard Stühler“) im Jahre 1937
Foto Archiv Zoll |
![im April 1945 im April 1945](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/zo06_200x138-equal.jpg) |
Schuhhaus „Max Zoll“ (früher “Bernhard Stühler“) im April 1945
Foto Archiv Zoll |
![Das schmalste Haus am Platz Das schmalste Haus am Platz](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei082-2_140x252-equal.jpg) |
Das kleinste Haus am Marktplatz zwischen den Geschäftshäusern "Bernhard Stühler" und "Emanuel Stern"
Foto Archiv Leidner |
![30er Jahre 30er Jahre](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch008_200x139-equal.jpg) |
Nördlicher Marktplatz in den dreißiger Jahren
Foto Archiv Schnebel |
![Emanuel Stern Emanuel Stern](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei452-1_200x127-equal.jpg) |
Geschäftshaus „Emanuel Stern“ (später „Gasthof Stadtschenke" – heute „Hotel garni Stadtcafé")
Foto Archiv Leidner |
![Emanuel Stern Emanuel Stern](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch008-1_180x253-equal.jpg) |
Geschäftshaus „Emanuel Stern“ (später „Gasthof Stadtschenke" – heute „Stadtcafé“
Foto Archiv Schnebel |
![Gasthof Stadtschenke Gasthof Stadtschenke](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei117-1_180x227-equal.jpg) |
„Gasthof Stadtschenke“ – Inhaber damals Leo Binmöller, zuvor Geschäftshaus „Emanuel Stern“, heute „Stadtcafe“
Foto Archiv Leidner |
![Postkarte gelaufen 1900 Postkarte gelaufen 1900](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei105-1_130x201-equal.jpg) |
Einhorn-Apotheke (noch ohne Sonnenuhr). Karte gelaufen 1900
Foto Archiv Leidner |
![Apotheke Apotheke](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch008-2_200x152-equal.jpg) |
Einhorn-Apotheke einige Jahre später (mit Sonnenuhr). Jahre danach wurde oberhalb der Sonnenuhr noch ein komplettes Geschoss aufgesetzt.
Foto Archiv Schnebel |
![Kaufhaus Göbel Kaufhaus Göbel](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch008-3_200x221-equal.jpg) |
„Kaufhaus Göbel“ (heute „Bank Schilling“)
Foto Archiv Schnebel |
![Simon Nussbaum Simon Nussbaum](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sz151-1_200x216-equal.jpg) |
„Kaufhaus Simon Nussbaum“, später „Kaufhaus Karl“
Foto Archiv Saale-Zeitung |
![Um 1920 Um 1920](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei124-1_200x127-equal.jpg) |
„Hotel zur Post“. Im rechten Teil, in dem sich heute das „Café am Markt“ befindet, war ein eigener Eingang
Um 1920.
Foto Archiv Leidner |
![Bankgeschäft J. M. Mayer Bankgeschäft J. M. Mayer](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sz112-2_150x214-equal.jpg) |
In diesem Bereich befand sich Ende der dreißiger Jahre das „Bankgeschäft J. M. Meyer"
Foto Archiv Saale Zeitung |
![Pferde u. Viehhandlung Pferde u. Viehhandlung](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/sch002-1_180x215-equal.jpg) |
„Pferde u. Viehhandlung“ im „Hotel zur Post“ (nach 1945)
Foto Archiv Schnebel |
![Gasthof Engel Gasthof Engel](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei089-1_200x153-equal.jpg) |
„Bankgeschäft J. M. Meyer“ (heute rechter Teil der Raiffeisenbank und Café) und „Gasthof Engel“ vor 1938
Foto Archiv Leidner |
![ca. 1943 ca. 1943](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei090-1_200x154-equal.jpg) |
Ausschnitt aus Postkarte gelaufen 1943. Das Bankgeschäft gibt es nicht mehr.
Foto Archiv Leidner |
![Vor 1928 Vor 1928](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/Kir002-029-1_120x219-equal.jpg) |
Vor 1928 Weinhandlung Katz und Geschäftshaus Moses Straus.
Danach Geschäft Schilling (heute "Einkaufsparadies No 5")
Foto Archiv Kirchner
|
![Aral-Tankstelle Aral-Tankstelle](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei080-1_125x171-equal.jpg) ![haus schilling marktplatz 4-tankstelle haus schilling marktplatz 4-tankstelle](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/haus-schilling-marktplatz-4-tankstelle_116x181-equal.jpg) |
Geschäftshaus „Schilling“ mit „Aral Tankstelle“ (nach 1945)
Foto Archiv Leidner und
Foto Archiv Kaup-Clement |
![Geschäft Schiling Geschäft Schiling](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/Kir001-145-1_190x197-equal.jpg) |
Geschäft „Schilling“ nach dem Umbau (Dachgauben)
Foto Archiv Kirchner
zur Geschichte des Hauses Schilling
|
![Karl Uhl Karl Uhl](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei061-1_140x207-equal.jpg) |
Geschäft „Karl Uhl“.
Nach Abriss und Neubau „Hammelburger Kaufhaus“ und jetzt „Ihr Platz“
Foto Archiv Leidner |
![Karl Uhl Karl Uhl](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/lei080-2_190x196-equal.jpg) |
Vormals „Karl Uhl“, danach Umbau zu „Hammelburger Kaufhaus“, jetzt "Ihr Platz"
Foto Archiv Leidner |
![Hammelburger Kaufhaus Hammelburger Kaufhaus](/cache/images/stories/stadt/innerhalb/marktplatz/Kir001-145-2_200x165-equal.jpg) |
„Hammelburger Kaufhaus“. Zuvor Geschäft „Karl Uhl“. Jetzt "Ihr Platz". Links daneben Geschäft „Schilling“ mit Tankstelle.
Foto Archiv Kirchner |